Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite und die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Konrad Enßner GmbH & Co. KG
Schloßhof 1
D-91452 Wilhermsdorf
Telefon: +49 9102 997929
E-Mail: info@enssner-transporte.de
Internet: www.enssner-transporte.de
vertreten durch den Geschäftsführer,
Thorsten Enßner
E-Mail: t.enssner@enssner-transporte.de
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@enssner-transporte.de
2. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Internet-Providers
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
3. Cookies und Tracking-Technologien
Beim Aufruf unserer Webseite werden keine Cookies oder vergleichbaren Tracking-Technologien eingesetzt, insbesondere keine, die nach § 25 Abs. 1 TTDSG eine vorherige Einwilligung erfordern würden. Ein Einsatz technisch notwendiger Cookies (z. B. für Session-Handling) wäre gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG einwilligungsfrei zulässig – findet aber laut Stand der Technik nicht statt.
4. Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
5. Automatisierte Einzelfallentscheidungen
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
6. Weitergabe an Dritte
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
7. Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Außerdem schützen wir unsere Website und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025.